Zum Inhalt springen
Lernstrom Logo Lernstrom
Klar & fair

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 2. Oktober 2025 • Vertragssprache: Deutsch

Auf einen Blick:
  • Kein Ad‑Tech, kein Weiterverkauf von Daten. Datenschutz zuerst (Datenschutzerklärung).
  • Transparente Beiträge; monatlich kündbar, sofern im Programm nicht anders angegeben.
  • Fairste Lösung bei Terminproblemen: rechtzeitig umplanen statt verfallen lassen.
Frage stellen

1. Geltungsbereich & Vertragspartner

Diese AGB gelten für die Nutzung der Website lernstrom.ink sowie für die von Lernstrom angebotenen Programme (Mikroschulen & Online‑Clubs). Vertragspartnerin ist: Lernstrom, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland. Kontakt: [email protected], Tel. +49 30 5498 7632.

2. Leistungen

Lernstrom bietet strukturierte Lernangebote in kleinen Gruppen (4–8 Personen) mit Mentor:innen aus der Praxis. Formate, Inhalte, Zeiten und Orte sind in der jeweiligen Programmbeschreibung ausgewiesen. Lernstrom schuldet eine sorgfältige Durchführung und Lernumgebung, nicht jedoch einen bestimmten Prüfungserfolg.

3. Buchung, Registrierung, Teilnahme

  • Buchung: Die Buchung erfolgt online oder per E‑Mail. Mit Bestätigung durch Lernstrom kommt der Vertrag zustande.
  • Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre; Minderjährige nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
  • Mindest-/Höchstteilnehmendenzahl: Lernstrom kann Termine verlegen oder zusammenlegen, wenn die Mindestzahl nicht erreicht wird; bereits gezahlte Entgelte werden erstattet oder gutgeschrieben.
  • Mitwirkungspflichten: Pünktliche Teilnahme, respektvoller Umgang, Einhaltung von Aufgaben/Deadlines.

4. Preise, Zahlung, Laufzeit, Kündigung

  • Preise: Es gelten die jeweils ausgewiesenen Beiträge/Entgelte (inkl. MwSt., sofern anwendbar).
  • Zahlung: Monatsbeiträge bzw. Paketpreise sind im Voraus fällig; akzeptierte Zahlungsarten werden im Buchungsprozess angezeigt.
  • Laufzeit/Kündigung: Sofern im Programm nicht anders angegeben, laufen Mitgliedschaften/Clubs auf unbestimmte Zeit und sind zum Monatsende mit 14 Tagen Frist kündbar. Kündigung per E‑Mail genügt.
  • Rückstände: Bei Zahlungsverzug kann der Zugang bis zur Begleichung vorübergehend gesperrt werden.

5. Stornierung & Umbuchung

  • Gruppentermine: Umbuchung auf einen alternativen Termin ist kostenfrei möglich, wenn die Anfrage mindestens 24 Stunden vorher eingeht.
  • 1:1‑Sessions (falls gebucht): Absagen bis 24 Stunden vorher kostenfrei; danach fällt eine Pauschale von 50% an, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor.
  • Programmverschiebung durch Lernstrom: Bei Krankheit/Verhinderung der Mentor:innen bieten wir Ersatztermine oder erstatten anteilig.

6. Nutzungsregeln & Inhalte

  • Respektvoller Umgang; keine diskriminierenden, rechtswidrigen oder werblichen Inhalte.
  • Materialien von Lernstrom/Mentor:innen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe außerhalb der Gruppe oder Veröffentlichung bedarf der vorherigen Zustimmung.
  • Von Teilnehmenden erstellte Ergebnisse bleiben deren geistiges Eigentum; Lernstrom darf sie mit Einwilligung anonymisiert als Beispiel nutzen.

7. Gewährleistung & Haftung

Lernstrom haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Lernstrom nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und dann der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Unberührt bleiben Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Mentoring ersetzt keine Rechts‑, Steuer‑ oder Therapieberatung.

8. Dienste Dritter

Für Online‑Sitzungen können Dienste Dritter (z. B. Videokonferenz) genutzt werden. Es gelten deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zusätzlich. Lernstrom wählt diese Dienste sorgfältig aus.

9. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

Bei Fernabsatzverträgen haben Verbraucher:innen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. E‑Mail). Bereits erbrachte Leistungen sind — soweit rechtlich zulässig — anteilig zu vergüten. Das Widerrufsrecht kann erlöschen, wenn die Dienstleistung nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Frist vollständig erbracht wurde und Sie Ihre Kenntnis vom Erlöschen bestätigt haben.

Muster‑Widerrufsformular anzeigen

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Lernstrom, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland
E‑Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
— Bestellt am (*):
— Name der Verbraucher:in:
— Anschrift der Verbraucher:in:
— Datum:
— Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
(*) Unzutreffendes streichen.

Per E‑Mail widerrufen

10. Änderungen dieser AGB

Wir können diese AGB anpassen, wenn sachliche Gründe bestehen (z. B. Gesetzesänderung, Weiterentwicklung von Leistungen). Über wesentliche Änderungen informieren wir rechtzeitig in Textform. Widersprechen Sie nicht innerhalb von 6 Wochen nach Mitteilung und nutzen unsere Leistungen weiter, gelten die Änderungen als akzeptiert. Ihre Rechte aus Datenschutz bleiben unberührt.

11. Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

  • Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbraucher:innen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats unberührt.
  • Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliche Sondervermögen ist Berlin.
  • Hinweis nach EU‑VO Nr. 524/2013: Plattform der EU‑Kommission zur Online‑Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr.
  • Verbraucherstreitbeilegung (VSBG): Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Kontakt